free amp template


Letzte Ausfahrt Schwiepke

An Meuchefitz vorbei, rechts abgebogen, die ohne ersichtlichen Anlass aber sehr malerisch zwischen Feldern hindurchkurvende kleine Straße entlang gefahren, vorbei am Ortsschild „Schwiepke“, ein Scherzkeks hat noch „Grafschaft“ drübergesprüht, durch das Holztor aufs Grundstück.

Marion kommt aus dem Haus, trägt ein feldblumenblaues Shirt, lächelt strahlend, Umarmung, Kuss, „schön, dass ihr da seid.“

So oder so ähnlich war es jedes mal. Egal, ob wir am Abend vorher an der Ecke zusammen Bier getrunken hatten, oder uns ein Weilchen nicht gesehen. Nie haben wir uns lange nicht gesehen.

An Ostern, an „unserem“ Landpartiewochenende über Himmelfahrt, bei Rainers verkappten Geburtstagen, scheißkalt im November beim Anwaltsnotdienst zum Castor („Ich habe dir in der Hütte schon mal die Heizung angemacht“), oder einfach so.

Nach Schwiepke fahren bedeutet einige Tage schönen Lebens abseits des Alltages an einem besonderen Ort. Besonders, weil Marion und Rainer ihn wunderschön gestaltet haben. Besonders, weil es ein Ort des selbstverständlichen Willkommenseins, des Aufgehobenseins und der Freundschaft ist.

Tage und Nächte des Müßiggehens, des Lesens, des Sporttreibens, des köstlichen Essens, des Radfahrens, des Diskutierens, Quatschens und Würfelns, an denen immer ausreichend Wein da ist.

Mitten drin Marions Präsenz, ihre Herzlichkeit und ihre Klarheit, ihre Fürsorge, ihre Stimme und ihr Lachen, ihre eindeutige und parteiische Haltung angesichts übler Zustände. Ihr Verständnis und ihr Rat.

Auch Ostern 2020 ist Schwiepke ein wunderschöner Ort, ein Ort der Freundschaft mit Rainer, ein richtiger Ort, aber auch ein Ort an dem Marion schmerzhaft fehlt.

Matthias Wisbar

 

Impressum: Rainer Link, Harkortstraße 48, 22765 Hamburg, mail@erinnerung-an-marion-pein.de